UI-Design im Wandel: Wie KI die Spielregeln ändert

Cluttered Design

UI-Design im Wandel: Wie KI die Spielregeln ändert

Als Full Stack Entwickler habe ich stets dem Prinzip „Form follows Funktion“ gefolgt, doch ich gebe zu, UI-Design war nie meine Stärke. Die Herausforderung: komplexe Aufgaben erfordern oft ein komplexes UI. Dies führt zu längeren Einarbeitungszeiten für Nutzer und zunehmenden Problemen für Entwickler.

Ein gut gestaltetes User Interface mit einer ansprechenden User Experience ist unerlässlich, um Menschen zu beeindrucken und damit sie dauerhaft Spaß daran haben mit einer Software zu arbeiten. Aber das reduziert nur bedingt die Komplexität für den Benutzer. Ein gutes Layout unterstützt die intuitive Bedienung, doch Anwendungen wie Photoshop, Microsoft Visual Studio, verschiedene ERP-Systeme oder Videoeditoren bleiben komplex. Selbst erfahrene Nutzer finden sich bei einem Systemwechsel zunächst nur schwer zurecht.

Glücklicherweise haben sich bessere UI-Bibliotheken und Designstandards entwickelt, die auch für Entwickler wie mich eine Erleichterung darstellen. Heute kann ich auf durchgestylte UI-Frameworks und Best-Practice-Templates zurückgreifen. Und hier kommt KI ins Spiel: Sie kann aus Skizzen HTML generieren oder sogar das Design ganzer Websites klonen. Das erleichtert die Arbeit und auch die Ideenfindung.

Aber… Das geht noch besser. Bereits heute ermöglichen KI-Tools wie in Photoshop oder Microsoft Copilot in Visual Studio und Office beeindruckende Interaktionen. Noch sind herkömmliche Klickfunktionen vorhanden, doch es ist nur eine Frage der Zeit, bis wir fast ausschließlich per Text oder Sprache mit KI arbeiten. Ich freue mich auf den Tag, an dem das lange Suchen nach selten genutzten Funktionen in tief verschachtelten Menüs der Vergangenheit angehört. 

Ich denke nicht, dass User Interfaces ausschließlich auch Chatprompts reduziert werden. Super komplexes UI ist aber nur aus der Not heraus geboren, um uns Menschen die Informationen zugänglich zu machen und damit wird für die Software strukturiert damit umgehen können. Software wird auch in Zukunft nicht ohne schöne und intuitive User Interfaces auskommen. Aber Alternativen und Ergänzungen, die den Usern das Leben erleichtern sind nun da.