Künstliche Intelligenz und ERP

KI und ERP

Künstliche Intelligenz und ERP: Zwei verschiedene Welten, oder?

Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass die Implementierung von KI-Projekten ähnlich verläuft wie eine ERP-Implementierung. Beides sind massive, technische Unterfangen, die das Potenzial haben, ein Unternehmen zu verändern. Aber der Vergleich hinkt.

Die Einführung von Künstlicher Intelligenz in Unternehmensprozessen ist anders. Völlig anders.

Stellen Sie sich eine ERP-Implementierung wie den Bau eines neuen Hochhauses vor. Ein großes, einmaliges Projekt, das viel Zeit und Ressourcen erfordert.

Die Einführung von KI hingegen ähnelt mehr dem Hinzufügen einer automatischen Tür zu diesem Hochhaus. Es beginnt mit einem kleinen Bereich – der Eingangstür – und optimiert diesen. Vielleicht werden dann automatische Türen zu den Konferenzräumen hinzugefügt, und so weiter. Kein ‚Big Bang‘, sondern schrittweise Verbesserungen.

Das Schöne an KI ist, dass es flexibel und skalierbar ist. Es kann klein beginnen und dann erweitern, je nach den Bedürfnissen des Unternehmens.

Auf diese Weise wird KI zu einem stillen Verbündeten, der im Hintergrund arbeitet, um Effizienz und Präzision zu erhöhen, ohne das gesamte Gebäude auf den Kopf zu stellen.